Tore für die TSG Ehingen
Die TSG Ehingen hat von der Ehinger Energie vier Fußballtore für den Spielbetrieb erhalten.
Peter Guggemos, Geschäftsführer des Unternehmens, übergab die Tore an den Jugendleiter
und Trainer Thomas Javornik während des Trainings auf dem TSG-Platz.
Damit können nun die alten Tore ausgewechselt werden – was Javornik doppelt freut:
„Die alten Tore waren ziemlich demoliert und nach über 20 Jahren war es auch Zeit für einen Austausch.
Zudem sind die neuen Tore viel leichter und können deshalb auch leichter bewegt und aufgestellt werden.“
Guggemos begründete die Spende damit, dass „uns die Jugendarbeit in den Vereinen generell sehr am Herzen liegt,
aber was bei der TSG gemacht wird, ist aktive Integration.
Da spielen in einer Mannschaft fünf, sechs oder noch mehr Nationalitäten zusammen.“
Quelle: schwaebische.de
Jugend-Bezirkspokal Endspiele 2017
Bezirkspokalsieger wurde die U15 Mannschaft am 01. Mai 2017 in Unlingen.
Bei durchwachsenen Wetter konnten die Junioren ihre Spielstärke gegen
die SGM Ostrach/Weithart ausspielen und gewann verdient mit 3:1.
Fussballcamp bei der TSG Ehingen
Es sind alle Junioren/Juniorinnen aus Ehingen und Umgebung eingeladen sich anzumelden.
Das Teilnehmerfeld ist begrenzt!
FC Heidenheim Südwestderby am 5.3.17
Am 5.3. empfing der 1. FC Heidenheim in der Voith- Arena den Tabellenkonkurrenten SV Sandhausen zum Südwestderby.
Mittendrin war die F2- Mannschaft der TSG Ehingen. An der Hand der Profis des SV Sandhausen betraten die
Nachwuchskicker durch den Spielertunnel die stimmungsgeladene Arena mit den 11500 Fans.
Zuvor durften die Kinder in der Kabine ihr Einlauf-T-Shirts anziehen und für ein Gruppenfoto mit dem
FCH- Maskottchen „Paule“ posieren. Dass das eigentliche Spiel dann auch noch jede Menge Spannung und mit
einem 2:2 viele Tore zu bieten hatte, war dann noch das sprichwörtliche „Tüpfelchen auf dem I“.
Alle Kinder nahmen außer ihren Einlauf-T-Shirts noch jede Menge tolle Eindrücke mit,
durch die sie sich zukünftig beim Fußballspielen extra anspornen lassen.
Die Favoriten siegen beim SZ-Cup
SV Zimmern und FSV Waiblingen gewinnen Turnier der Schwäbischen Zeitung
Auch die mittlerweile vierte Auflage des SZ-Cups in der Ehinger Längenfeldhalle war ein voller Erfolg. Rundum zufrieden zeigte sich TSG-Jugendleiter Thomas Javornik am Sonntagabend, der mit seinem Team das Jugendfußballturnier ausgerichtet hat. Wie nicht anders zu erwarten, haben sich die Favoriten am Sonntag durchgesetzt. Achtbare Ergebnisse lieferten aber auch die heimischen Mannschaften ab.
SV Zimmern bei den E2-Junioren und FSV Waiblingen bei den E1-Junioren – so heißen die Sieger des diesjährigen SZ-Cups. „Die TSG Ehingen hat bei den E2-Junioren einen hervorragenden vierten Platz geholt“, freut sich Javornik über seinen Nachwuchs gegen schier übermächtige Gegner. Die Ehinger haben im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger SV Zimmern mit 3:1 geführt, unterlagen dann aber im Neun-Meter-Schießen. Auch der SSV Ehingen-Süd hat sich wacker geschlagen und belegt mit seinem Team den fünften Platz. Die Platzierungen: 1. SV Zimmern, 2. GV Olympia Laupheim, 3. VfB Friedrichshafen, 4. TSG Ehingen, 5. SSV Ehingen-Süd, 6. TSG Münsingen, 7. TSV Erbach, 8. FV Burlafingen, 9. TSV Blaubeuren, 10. FV Bad Schussenried.
Auch bei den E1-Junioren haben am Ende die Favoriten gezeigt, dass sie ihrer Rolle gerecht werden. Hier wurde das Team der gastgebenden TSG wiederum Vierter, der TSV Erbach landete auf Platz acht. Die Platzierungen: 1. FSV Waiblingen, 2. FV Ravensburg, 3. FC Memmingen, 4. TSG Ehingen, 5. FC Hard, 6. TSV Dettingen/Erms, 7. 1. FC Sonthofen, 8. TSV Erbach, 9. TSG Söflingen, 10. FV Bad Schussenried.
Für TSG-Jugendleiter Thomas Javornik ist an diesem Turniertag vor allem die Leistung der Schiedsrichter aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen hervorzuheben. „Die haben einen tollen Job gemacht“, so Javornik. Für das kommende Jahr haben sich laut Javornik bereits mehrere Mannschaften wieder beworben. „Wir hoffen also auf den fünften SZ-Cup im kommenden Jahr“, so Javornik.
FSJ Sport und Schule: In Ehingen ein voller Erfolg
Die Schulleiter Christian Walter und Max Weber, FSJlerin Laura Stoll sowie Roland und Petra Kuch (v. l.) von der TSG Ehingen freuen sich über die gelungene Kooperation zwischen Verein und Schule. SZ-Foto: thg
Laura Stoll aus Allmendingen hat kürzlich ihren Realschulabschluss gemacht und ist absolut sportbegeistert. Damit ist sie die perfekte Besetzung für ein "Freiwilliges Soziales Jahr Sport und Schule". Seit Anfang des Schuljahres absolviert sie ihr FSJ an der Längenfeldschule, der Hermann-Gmeiner-Schule und bei der TSG Ehingen.
Das FSJ Sport und Schule ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der baden-württembergischen Sportjugend. Das FSJ sei speziell darauf ausgerichtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und die Kooperation zwischen Schule und Sportverein auszubauen, heißt es in der offiziellen Beschreibung. In Baden-Württemberg läuft das Projekt bereits im vierten Jahr, Ehingen nimmt zum ersten Mal teil.
Hier kooperiert die TSG Ehingen mit der Längenfeldschule und der benachbarten Hermann-Gmeiner-Schule. Finanziert wird die FSJ-Stelle durch alle drei Partner, den Großteil der Kosten trägt jedoch der Landessportverband Baden-Württemberg. Laura Stoll verbringt seit Anfang des Schuljahres 26 Stunden pro Woche an den beiden Schulen, die meiste Zeit davon mit Sport. Sie hilft im Unterricht und bei der Hausaufgabenbetreuung, leitet Sport-Arbeitsgemeinschaften, kickt mit den Schülern in der Mittagspause und leistet den Schulen damit wichtige Dienste. Denn das Thema Betreuung im Ganztagesbetrieb sei nach wie vor eine große Herausforderung und Laura dabei eine große Hilfe, sagt Max Weber, Schulleiter der Längenfeldschule.
Die restliche Zeit verbringt Laura Stoll bei der TSG Ehingen. Dort hilft die 17-Jährige in der Verwaltung, trainiert aber auch Mannschaften der Fußballjugend und hilft etwa beim Eltern-Kind-Turnen.
So profitieren alle Beteiligten vom Projekt und zeigen sich bislang sehr zufrieden. Auch Laura selbst hat viel Freude an der vielseitigen Tätigkeit. Sie werde von den Schülern respektiert und trotzdem habe man zusammen Spaß, sagt die Allmendingerin. Und sie hat noch nicht genug vom Sport: In ihrer Freizeit steht sie für die Fußballerinnen der SG Altheim in der Verteidigung. Wie es nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr für Laura weitergehen soll, weiß sie noch nicht genau, aber beruflich möchte sie später "auf jeden Fall etwas mit Sport" machen.
(Schwäbische Zeitung, 14.10.2016, Theresa Gnann)
TSG-B-Jugend will oben mitspielen
Mit neuen Spielern und neuen Trikots, gespendet von der Firma Fielmann, sind die B-Junioren der TSG Ehingen in die neue Runde der Fußball-Bezirksstaffel Donau gestartet. „Wir gehen nach einer erfolgreichen Saison 2015/16 mit zwölf Spielern des jungen Jahrgangs und zwölf des älteren Jahrgangs in die Saison“, sagt Trainer Toni Giuliano. Somit besteht der Kader aus 24 Spielern, darunter die Zugänge Timo Thimm (SSV Ehingen-Süd) und Kevin Kosa (FV Olympia Laupheim). Saisonziel sei, oben mitzuspielen, sagt Giuliano. Neuer Co-Trainer der B-Jugend ist Marcel Walter.