19. U15 McDonald´s Cup am 28.08.2016
„Für 2017 lassen wir uns was einfallen“
Ein Endspiel als Vorgeschmack auf den Liga-Auftakt, ein Mädchen unter Jungen, ein zufriedener Organisator Rudi Kuhn: Die 19. Auflage des C-Jugend-Fußballturniers um den McDonald’s-Cup hatte viele Facetten. Am Ende fiel der Blick schon auf das kommende Jahr, wenn das Turnier seinen 20. Geburtstag begeht.
VfB baut seine Serie aus
Jugendfußball: Stuttgart gewinnt zum fünften Mal in Folge den McDonald’s-Cup – Finalsieg im Elfmeterschießen gegen Bayern
Ein Erlebnis für alle Spieler
Kein Tor, vier Niederlagen: Die Bilanz der Fußball-C-Junioren der TSG Ehingen beim McDonald’s-Cup liest sich ernüchternd. Doch die Verantwortlichen waren alles andere als unzufrieden, schließlich hießen die Gegner Bayern München, Greuther Fürth, Reutlingen und Heidenheim – gegen den Regionalligisten, den Bayernliga-Nord-Klub und die beiden baden-württembergischen Oberligisten war das Landesstaffel-Team der TSG von vornherein der Außenseiter. Aber einer, der sich wacker schlug gegen die höherklassigen Teams. „Egal, wer gespielt hat bei uns, alle haben sich gut präsentiert“, sagte TSG-Jugendleiter Thomas Javornik.
Fünfter Sieg in Folge für VfB
Äußerst spannend war das Finale des 19. McDonald’s-Cup für C-Junioren. Neunter Sieg des VfB Stuttgart. Die TSG Ehingen landet auf dem achten Platz.
Der VfB Stuttgart hat gestern im Ehinger Stadion den 19. McDonald’s Cup gewonnen. Die Nachwuchskicker aus der Landeshauptstadt besiegten in einem spannenden Finale den FC Bayern München mit 11:10 nach Elfmeterschießen. Erst in der letzten Spielminute der regulären Spielzeit hatten die jungen Stuttgarter den Ausgleich erzielt und sich in der Verlängerung gerettet. Auch die siebenminütige Extraschicht brachte keinen Sieger hervor. Vom Punkt hatte Bayern nach vier Schützen „Matchball“, jedoch schoss der letzte Münchner über das Tor. Der VfB nutzte diese kleine Schwäche vom Punkt aus und zeigte sich in den restlichen Elfmetern sehr treffsicher.
Vorrunde
Gruppe 1: SSV Reutlingen – SpVgg Greuther Fürth 1:3, TSG Ehingen – FC Bayern München 0:1, Reutlingen – Bayern München 1:1, Greuther Fürth – Ehingen 5:0, Ehingen – Reutlingen 0:3, Bayern München – Greuther Fürth 3:0. Endstand: 1. Bayern München 5:1 Tore/7 Punkte, 2. Greuther Fürth 8:4/6, 3. Reutlingen 5:4/4, 4. Ehingen 0:9/0.
Gruppe 2: 1. FC Heidenheim – FC Augsburg 1:2, VfB Stuttgart – TSV 1860 München 4:0, Heidenheim – 1860 München 0:0, Augsburg – Stuttgart 2:1, Stuttgart – Heidenheim 1:0, 1860 München – Augsburg 1:0. Endstand: 1. Stuttgart 6:2/6, 2. Augsburg 4:3/6, 3. 1860 München 1:4/4, 4. Heidenheim 1:3/1.
Endrunde
Halbfinale: Bayern München – Augsburg 1:0, Stuttgart – Greuther Fürth 3:1.
Um Platz 7: Ehingen – Heidenheim 0:4.
Spiel um Platz 5: Reutlingen – 1860 München 5:4 n. E.
Um Platz 3: Augsburg – Greuther Fürth 1:2.
Endspiel: Bayern München – Stuttgart 10:11 n. E..
Erfolgreiches Wochenende für die C-Junioren
Für die C Jugend TSG Ehingen war es ein sehr erfolgreiches Wochenende mit einem Turniersieg
am Samstag in Heroldstadt und der WfV Bezirksmeisterschaft am Sonntag.
Oben von Links:
Horst Braun (Bezirksjugendleiter Donau)-Co Trainer Salvatore Bivona-Trainer Toni Giuliano-
Akin Özmen-Julian Herrmann-Robin Knittel-Jonas Herde(Sparkasse)
Unten von Links:
Maurice Walter-Danny Wurm-Fabian Heitele-Jorgo Axalis-Lucca Forster-Leon Kosa
TSG-SGM Alb-Lauchert 0:0
TSG - SGM Laiz 1:3
TSG -SGM Ostrach 2:0
Halbfinale
TSG - SGM Hettingen 2:0
Finale
TSG - SCM Laiz 2:1
Nachruf
Wir trauern um unseren Sportkameraden und Freund
Joachim Kutschker
der völlig unerwartet und unfassbar für uns alle aus unserer Mitte gerissen wurde.
Wir verlieren mit unserem „Jobse“ nicht nur einen aktiven AH-Fußballer und deren Abteilungsleiter, den Vertreter aller Abteilungsleiter im Hauptverein und den Vorsitzenden des Fußball-Fördervereins, sondern einen Freund und wundervollen Menschen der ehrenamtlich und mit großem Engagement Unbeschreibliches für die TSG Ehingen geleistet hat. Er ist für uns unersetzbar und die Lücke die er hinterlässt, werden wir sehr lange Zeit nicht schließen können.
Seine Leidenschaft galt der TSG und insbesondere der Fußballabteilung, für die er stets im Hintergrund alles organisierte, sowie selbst tatkräftig mit anpackte. In den vergangenen Jahrzehnten begleitete und betreute er maßgeblich die Bauprojekte des Hauptvereins und kümmerte sich zuverlässig um viele Belange der TSG.
Wir werden unseren Freund „Jobse“ als besonnenen, hilfsbereiten und tatkräftigen Menschen schmerzlich vermissen. Voller Dankbarkeit werden wir uns an ihn und seinen besonderen Einsatz für unseren Verein erinnern.
Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Karin und seiner Familie.
TSG Ehingen1848 e.V.
Abteilungen
Fußball- AH und Fußball
Förderverein
TSG Ehingen
Fußball
Fußballer trauern um Joachim Kutschker
Macher im Hintergrund unerwartet gestorben
Nicht nur die Fußballer der TSG Ehingen trauern um Joachim Kutschker, der am Donnerstag völlig unerwartet gestorben ist. Er war 57 Jahre alt.
Am Mittwochabend hat er noch die Auslosung zum Glocker-Cup-Hallenfußballturnier geleitet, am Donnerstagmorgen eine E-Mail an unsere Redaktion mit dem Spielplan geschickt. Wenig später ist Joachim Kutschker völlig unerwartet gestorben. Er wurde tot am Schreibtisch in seinem Büro im Krankenhaus gefunden. Am 30. November war er 57 Jahre alt geworden.
Um ihn trauern unter anderem auch die Fußballer der TSG Ehingen. "Das ist ein Riesen-Verlust für uns", klagt TSG-Spielleiter Karlheinz Hofmann. Als Fußballer war Joachim Kutschker Torwart, später übernahm er die Leitung der AH. Bei den "Alten Herren" organisierte er nicht nur den Spielbetrieb, sondern hielt die Männer auch bei der Stange und animierte sie zur Mitarbeit. Mit seiner umgänglichen Art hat sich "Jopse", wie er auch genannt wurde, den Respekt von Jung und Alt verdient, berichtet ein früherer AH-Spieler. Fürsorglich habe er sich um die "AH-Familie" gekümmert, etwa auch die jährlichen Weihnachtsfeiern organisiert.
Dann war er Organisator des Glocker-Cup-Turniers und "Erfinder" und Leiter des Behördenturniers. Und noch viel mehr: "Er hat alles gemacht, was im außersportlichen Bereich war", sagt Hofmann. Vor allem die finanzielle Sache: Außer der Kasse der gesamten Abteilung führte er auch die Finanzen der Jugend und des Fördervereins. Als Funktionär hat er auch den Bau des Sportheims an den Gollenäckern maßgeblich vorangetrieben. Der Verstorbene habe im Hintergrund die Fäden gezogen, berichtet Karlheinz Hofmann. Auch persönlich wollte Kutschker eher im Hintergrund bleiben, er hat sich nie in den Mittelpunkt gestellt, sondern lieber im Verborgenen geschafft.
Ohne Punktverlust
Die D-Junioren der TSG Ehingen nehmen an der Verbandsstaffel (Talentrunde) im Frühjahr 2016 teil. Das Team von Trainer Zeljko Puseljic wurde in der abgelaufenen Herbstrunde ohne Punktverlust Meister des Bezirks Donau (9 Siege /46:3 Tore) und startet nun nach der Hallensaison in der Verbandsstaffel.
Kicken und Leute kennenlernen 03.12.2015
Fremd sein ist für den gebürtigen Ägypter Mohsen Younis ein Fremdwort. Und so war auch die Zeit, bis sich der Fußballjugendtrainer in Ehingen zuhause fühlte, ungefähr so kurz und fast so leicht wie ein Heimspiel. „Ich denke positiv. Immer!